• Gastroenterologische Schwerpunktpraxis München Dr. Bernhard Hoppe 01
  • Gastroenterologische Schwerpunktpraxis München Dr. Bernhard Hoppe 02
  • Gastroenterologische Schwerpunktpraxis München Dr. Bernhard Hoppe 03
  • Gastroenterologische Schwerpunktpraxis München Dr. Bernhard Hoppe 05
  • Gastroenterologische Schwerpunktpraxis München Dr. Bernhard Hoppe 06
  • Gastroenterologische Schwerpunktpraxis München Dr. Bernhard Hoppe 07
  • Gastroenterologische Schwerpunktpraxis München Dr. Bernhard Hoppe 08

Der Schwerpunkt unserer Allgemein– & Privatpraxis:
Endoskopische Diagnostik
bei Magen-
Darm-Beschwerden

Unsere gastroenterologische Schwerpunktpraxis ist spezialisiert auf die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen, die den Verdauungstrakt betreffen. Als Facharztpraxis für Innere Medizin und Gastroenterologie führen wir jedes Jahr mehrere Tausend endoskopische Untersuchungen (Magen- und Darmspiegelungen) durch.

Dank unseres erfahrenen und einfühlsamen Assistenzpersonals finden die Untersuchungen in einer vertrauensvollen und angenehmen Atmosphäre statt. Durch eine komfortable Sedierung (Schlafspritze), die von Fachärzten für Anästhesie vorgenommen wird, garantieren wir ein Höchstmaß an Patientensicherheit.

Ein ganzheitliches Angebot ist uns wichtig. Deshalb arbeiten wir in enger und langjähriger Kooperation mit anderen medizinischen Fachrichtungen – zum Beispiel Chirurgen, Anästhesisten, Proktologen, Ernährungsberatern, Onkologen und Palliativmedizinern.

Selbstverständlich nutzen wir den neuesten Standard der Videoendoskopie wie HD Technologie, virtuelle Chromoendoskopie und digitale Bildarchivierung.

Die Praxis ist über die Teilnahme an den Strukturverträgen „Endoskopie“ und „Hygiene“ der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns für ihre Leistungen zertifiziert und unterzieht sich damit einer kontinuierlichen Qualitätssicherung, die mehrmals im Jahr erfolgt.

Unsere Anästhesisten:

Dr. Maria Gloßner (www.anaesthesie-dr-glossner.de)
Dr. Julia Haas
Dr. Karin Zimmermann und Dr. Gabriele Angersbach (www.anaesthesie-vonabisz.de)

UNSER LEISTUNGS­SPEKTRUM:

Ösophago-Gastroskopie:

Spiegelung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm mit Biopsien und Untersuchung auf z. B. Helicobacter pylori, Refluxerkrankungen, Barrett und Zöliakie (glutensensitive Enteropathie)

Koloskopie:

Dickdarmspiegelung zur Krebsvorsorge mit Entfernung von Polypen oder bei bestehenden Beschwerden wie anhaltende Durchfälle, Blähungen, Schmerzen oder Blutungen, CED (chronisch entzündliche Darmerkrankungen)

Sonographie:

Ultraschalluntersuchung des gesamten Bauchraumes und der inneren Organe

Proktoskopie:

Enddarmspiegelung, mit Hämorrhoidalbehandlung

Ihr behandelnder Arzt / Ihre behandelnde Ärztin

Dr. Angelika Sennefelder

Gastroenterologische Schwerpunktpraxis München Dr. Angelika Sennefelder

Tätigkeitsfelder:

  • Magenspiegelung
  • Darmspiegelung
  • Polypenabtragung
  • Proktoskopie
  • Ultraschall

Schwerpunkte:

  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
  • Krebsvorsorge
  • Betreuung von Patienten mit gastroenterologischen Tumorerkrankungen

Vita:

  • Studium der Medizin in Mainz, Würzburg, St. Gallen, Boston
  • Promotion bei Prof. Schopf, Immunologie/ Dermatologie, Universität Mainz
  • Klinikum rechts der Isar der TUM, Gastroenterologie, CA Prof. Classen
  • München Klinik Bogenhausen, Kardiologie/ Intensivmedizin, CA Prof. Delius
  • München Klinik Bogenhausen, Gastroenterologie, CA Prof. Schepp
  • Fachärztin für Innere Medizin
  • Fachkundenachweis Retttungsdienst
  • Teilgebietsbezeichung Gastroenterologie
  • Zertifikat Ernährungsmedizin der DGVS
  • Fachinternisten Sauerlach, Gastroenterologie, Dr. Schwartz-Fuchs
  • Niederlassung in Gemeinschaftspraxis Dr. Sennefelder, Dr. Hoppe

Sprachen:

  • Englisch (fließend)

Dr. Bernhard Hoppe

Gastroenterologische Schwerpunktpraxis München Dr. Bernhard Hoppe

Tätigkeitsfelder:

  • Magenspiegelung
  • Darmspiegelung
  • Polypenabtragung
  • Proktoskopie
  • Hämorrhoidenbehandlung
  • Ultraschall

Schwerpunkte:

  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
  • Krebsvorsorge
  • Betreuung von Patienten mit gastroenterologischen Tumorerkrankungen

Vita:

  • Studium der Medizin in Heidelberg, Montpellier und Berlin
  • Promotion bei Prof. Fromm, klinische Physiologie, FU Berlin
  • LMU München, Klinik Großhadern, Gastroenterologie, CA Prof. Göke
  • Klinik Neuperlach, Gastroenterologie, CA Prof. Schmitt
  • Klinik Augustinum, Gastroenterologie, CA Dr. Frank
  • Facharzt für Innere Medizin
  • Teilgebietsbezeichnung Gastroenterologie
  • Zertifikat Hepatologie der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
  • Niederlassung als Schwerpunktpraxis
  • Zertifikat der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. zum Darmkrebszentrum an der Maria-Theresia-Klinik

Sprachen:

  • Englisch und Französisch (fließend)
  • Spanisch und Italienisch (Grundkenntnisse)

Gastroenterologische Schwerpunktpraxis München Dr. Bernhard Hoppe

Erinnern Sie sich an diesen Song?

In Deutschland empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, dass Männer und Frauen ab 50 Jahren alle zehn Jahre eine Darmspiegelung zur Früherkennung von Darmkrebs durchführen lassen. Bei familiärer Vorbelastung oder bestimmten Risikofaktoren kann die Untersuchung auch früher notwendig sein.

Eine Darmspiegelung ist wichtig, um frühzeitig Anzeichen von Erkrankungen wie Darmkrebs, Polypen oder chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen zu erkennen. Durch die rechtzeitige Diagnose können gezielte Therapien eingeleitet und schwere gesundheitliche Folgen verhindert werden.

Wenn Sie sich an diesen Song erinnern, ist es Zeit einen Termin zur Darmspiegelung zu vereinbaren.

Hier Der Link zu dem Song und zu Ihrem Test » » »

SIE ERREICHEN UNS:

Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr
und Freitag von 8 bis 12 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Tel: 089 74 63 18-0
Fax: 089 74 63 18-18
E-Mail: empfang@pp45.de
privatpraxis@pp45.de